Die CSU-BA-Fraktion wurde aus der Bürgerschaft gebeten, mit für eine Verbesserung der Eingangssituation von der Langen Straße zum Grünen Markt zu sorgen. Dazu wurde ein einfacher, konkreter und kostenneutraler Vorschlag entwickelt: Die Standplätze der beiden Stände zu verändern - zum Beispiel mittig Rückwand an Rückwand - unter Berücksichtigung des Brandschutzes.... read more →
Dez
07
Nov
22
Die wegen der Coronasituation bedingte Absage des Weihnachtsmarktes trifft die Marktkaufleute existenziell. Der Wunsch nach dezentralen Standflächen wurde an die CSU/BA-Stadtratsfraktion herangetragen. Diese erinnert daher Oberbürgermeister Andreas Starke an ihr bereits vor etwa einem Jahr gefordertes Konzept zur Dezentralisierung der Verkaufsstände, so dass ein Aufstellen im Innenstadtbereich coronakonform ermöglicht werden... read more →
Nov
16
Die Kinderbetreuungssituation im Bamberger Osten ist aufgrund des Wachstums der Stadt, v.a. auf dem Lagarde-Campus, und des Ankerzentrums besonders angespannt. Jetzt könnte sich die Chance bieten, den Robert-Pfleger-Hort in der Kloster-Langheim-Straße um eine Gruppe zu erweitern. Die CSU/BA-Stadtratsfraktion verlangt in einem Schreiben an OB Andreas Starke einen Bericht über den... read more →
Okt
29
Eine ausführliche Stellungnahme zum aktuellen Entwurf des Verkehrsentwicklungsplans 2030 hat der verkehrspolitische Sprecher der CSU/BA-Fraktion, Dr. Franz-Wilhelm Heller, an Bürgermeister Jonas Glüsenkamp fristgerecht übergeben. Die Stellungnahme beinhaltet vorrangig die Einwendungen und Änderungsvorschläge zum „Auszug Handlungsfelder". > Antrag mit Stellungnahme im PDF-Format
Okt
28
Die CSU/BA-Stadtratsfraktion möchte von der Verwaltung wissen, wann die Schultoiletten an der Dom- und der Kaulbergschule endlich saniert werden. Daher hat die Fraktion einen Antrag an den Oberbürgermeister gestellt, in dem sie darum bittet, dass in der nächsten Sitzung des Fachsenates ein klarer Zeit- und Maßnahmenplan vorgelegt wird, aus dem... read more →
Okt
26
Laut einem Fachvortrag im Familienbeirat am 18.11.2021 sind im Zuge der Corona-Pandemie 80% der Kinder und Jugendlichen psychisch belastet. Die Gründe hierfür sind zum Beispiel die Schließungen der Schulen, Kitas und Vereine sowie viele Verbote der persönlichen Interaktion. Dadurch seien die Kinder besonders in ihrer psychischen Stabilitāt, Bildung und Sozialverhalten... read more →
Okt
19
Mit “schlauen Parkplätzen” könnte unnötiger Parksuchverkehr reduziert werden. Die Idee besteht darin, dass Bürgerinnen und Bürger und Gäste der Stadt Parkplätze in der Innenstadt per App vorab reservieren können. Den Gedanken aus Neu-Ulm greift die CSU/BA-Fraktion auf und hat einen Antrag an Oberbürgermeister Andreas Starke gestellt. Darin wird die Stadtverwaltung... read more →
Okt
12
Die CSU/BA-Stadtratsfraktion will einen Überblick über laufende Anträge, die noch vor einer Beratung und vor einer Beschlussfassung stehen. Ebenso sollen Anträge aufgezeigt werden, die zwar beschlossen aber noch nicht umgesetzt worden sind. Für die Fraktion geht es hier um eine Frage des Prinzips: Denn wenn das was der Stadtrat beschließt,... read more →
Okt
09
Die Corona-Krise hat viele Menschen vom gemeinsamen Gespräch abgehalten. Jetzt soll es wieder anders werden. Dazu hat die CSU/BA-Stadtratsfraktion eine Idee aus Stuttgart aufgegriffen und einen entsprechenden Antrag an OB Andreas Starke geschrieben. Die Fraktion will, dass (zunächst) an geeigneter Stelle in der Innenstadt eine städtische Sitzbank als „Waafbänkla“ deklariert wird. Entsprechend dem... read more →
Okt
05
Mitglieder der CSU/BA-Stadtratsfraktion haben sich in der Ottostraße zu einem Ortstermin mit Eltern aus der Hainschule getroffen. Die Gespräche ergaben, dass die Baustelleneinrichtung vor dem Caritas-Ottoheim für die Schüler auf deren Schulweg massive Hindernisse bereitet. Sie müssen dadurch dreimal die Straße überqueren, weil der direkte Gehweg gesperrt ist. Man kam... read more →
Neueste Kommentare