In diversen Anfragen haben Verkehrsteilnehmer/innen den Verdacht geäußert, dass die Ampeln in der Stadt eventuell mittlerweile so eingestellt sind, dass ein Verkehrsfluss bei tempogerechtem Fahrverhalten nicht mehr möglich ist. Dies führt beziehungsweise verstärkt Staubildungen gerade in der Innenstadt und ist damit besonders schlecht für die Umwelt und auch die Atmosphäre... read more →
Sep
20
Sep
16
In wenigen Wochen soll am Klinikum Bruderwald der Neubau eines Parkhauses für Mitarbeiter beginnen. Die CSU/BA-Stadtratsfraktion hat dazu bei OB Andreas Starke den Antrag gestellt, die Verwaltung soll in der nächsten Stadtratssitzung ein schlüssiges und ökologisch verträgliches Konzept für Ausweichparkplätze für die Zeit der Erstellung des neuen Parkhauses darlegen. > Originalantrag... read more →
Sep
12
Im Bamberger Schlachthof werden jährlich über 350 000 Tiere geschlachtet. Dabei soll es auch zur Tötung von Rindern im Wachzustand gekommen sein. Der städt. Betrieb soll deshalb auch eine Abmahnung von der Landesanstalt für Lebensmittelsicherheit (LGL) erhalten haben. Kritik wird auch lau, weil heimische Metzgereibetriebe durch die Großschlächter Tönnies und Südfleisch... read more →
Sep
10
In einem Antrag an OB Andreas Starke zum Thema ,,Menschen brauchen Gärten" regen die CSU-BA-Stadträte Anne Rudel und You Xie die Erweiterung der städtischen Kleingartenlandschaft an. Sie schlagen dazu die Erstellung eines Internetverzeichnisses für freiwerdende Schrebergärten vor. > Antrag im PDF-Format > MenschenbrauchenGaerten-Antwortschreiben OB v. 23.10.20
Aug
19
Die Diskussion über die sog. Bayerlein-Bilder und den Fritz-Bayerlein-Weg in Bamberg wird von nicht wenigen Bürgerinnen und Bürgern weiter geführt. Namens der CSU/BA-Fraktion im Bamberger Stadtrat hat Dr. Franz-Wilhelm Heller einen Antrag gestellt, um den Sachverhalt rechtlich und sachlich klären zu lassen. Insbesondere, bevor man über die Zukunft des Namens... read more →
Aug
17
Konkrete Unfälle gab es bislang nur wenige, aber die Situation wirkt oft bedrohlich. Nach Meinung der CSU-BA-Stadtratsfraktion stellt der Elternbringverkehr für Schülerinnen und Schüler eine erhebliche Belastung insbesondere für die Gebiete dar, wo die Verkehrsverhältnisse beengt sind. Wie die CSU-BA-Fraktion in einer Pressemitteilung schreibt, habe man in Erfahrung gebracht, dass... read more →
Jul
22
Zusammen mit drei Kollegen aus der CSU-BA-Stadtratsfraktion war ich zu einem Informationsgespräch bei im Bereich des Unteren und Mittleren Kaulbergs wohnenden Bürgerinnen und Bürgern. Wir besprachen Beschwerden und Meinungen. Unter anderem wurde uns gesagt, dass die Absichten der Stadtverwaltung, am Kaulbergfuß eine offizielle Querung der Straße für Radfahrer zuzulassen, nur... read more →
Jul
10
Die Themen Verkehr und Mobilität beschäftigen die Bamberger Bürgerschaft von Jung bis Alt. Nachdem in Bamberg sich eine Koalition aus Grünen und rot-rot gefunden hat, befürchten nicht wenige Bürgerinnen und Bürger, dass jetzt eine einseitige Verkehrspolitik "pro Fahrrad" umgesetzt wird. Obwohl auch ich öfters das Fahrrad benutze, halte ich es... read more →
Jun
24
Hoffentlich bleibt es so! Der FT hat eine Pressemitteilung (u. weiterlesen) zügig gebracht. Die CSU-BA-Fraktion will sich den Verkehrsfragen besonders widmen, nicht zuletzt auch deswegen, weil sich ungewöhnlich viele Bürgerinnen und Bürger an uns wenden. Pauschal betrachtet befürchten nicht wenige, dass die neue grün-rote-rote Mehrheit im Stadtrat jetzt eine aggressive... read more →
Mai
28
Zehn Wochen nach der Stadtratswahl macht die Bildung von Fraktionen offensichtlich immer noch Probleme - nicht nur politische, sondern auch rechtliche. Die Absicht des Oberbürgermeisters in der Vollsitzung des Stadtrates am 27. Mai die Fraktionsbildung über die Bühne zu bringen, konnte nicht durchgeführt werden. Stattdessen hat er alle damit verbundenen... read more →
Neueste Kommentare